Bedeutung der bayerischen Raffinerien für den Wirtschaftsstandort – Innovative Einsatzmöglichkeiten von Biokraftstoffen

Zurzeit ist die Situation an den Ölmärkten sehr angespannt. Große Ausschläge der Preise für Rohöl und Mineralölprodukte verstärken diesen Eindruck zusätzlich.

Angesichts sich überschlagender Medienberichte ist es verständlich, dass das Thema Versorgungssicherheit und Alternativen bei der Politik im Vordergrund steht und stehen muss. Trotzt aller Besorgnis muss es klar ausgesprochen werden: Die Versorgungssituation Deutschlands ist gesichert. Es gab weder im vergangenen noch in diesem Jahr eine tatsächliche Knappheit an Rohöl und Mineralölprodukten. Europa ist überversorgt mit Raffineriekapazität. Deutschland ist vom Netto-Importeur zum Netto-Exporteur von Kraftstoffen geworden. Damit sind beste Vorraussetzungen für die Versorgungssicherheit eines attraktiven deutschen Marktes geschaffen, eine positive Botschaft, wie sie mir sicherlich zustimmen werden.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: Fachkongress (2005) (Dezember 2005)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr. Alois Virag
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.