In Vietnam, gelegen nahe dem Äquator in Süd - Ost Asien, herrscht tropisches Klima, geprägt durch den vom Monsunzyklus beeinflussten Wechsel von Regen und Trockenzeit. Das Land gehört zur Gruppe der Entwicklungsländer. Im Großraum von Ho Chi Minh Stadt, der größten Stadt Vietnams, leben mehr als acht Millionen Menschen unter teilweise schlechtesten hygienischen Verhältnissen.
Seit Mitte der 90er Jahre wurde der Umweltschutz und damit die gesundheits- und umweltpolitische Relevanz des ignoranten Umgangs mit Abfällen zum politischen Thema. Unter anderem wurde erkannt, dass unkontrollierte Emissionen aus Müllkippen zu erheblichen negativen Umweltauswirkungen führen.
Eine umfassende Bewertung vorhandener Deponien in HCMC ergab unter Anpassung der Schutzziele an das tropischen Klima, dass für einzelne Barrieren des Multibarrierensystems Deponie alternative und innovative Konzepte bzw. Änderungen auszuarbeiten sind. Hintergrund sind hier vor allem bestehende Standorte mit Ihren Besonderheiten, der hohe Kostendruck und die Besonderheiten, welche sich aus dem tropischen Klima ergeben. Einen besonderen Fall als Übergangsdeponie“ von der wilden Kippe zur geordneten Deponie stellt die Deponie Dong Thanh“ dar.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 29 - Deponietechnik 2006 (Mai 2006) |
Seiten: | 15 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier Dipl. Ing. Christian Springer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.