Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens im Müglitztal in Sachsen

Seit 2002 wird im Tal der Müglitz oberhalb des Ortes Lauenstein in Sachsen der Bau des HRB Müglitztal ausgeführt. An der in der Vergangenheit mehrfach beplanten Sperrstelle wird bis 2006 ein ca. 40 m hoher Steinschüttdamm mit seitlichem Stollensystem entstehen. Der Hochwasserrückhalteraum wird ca. 5 hm3 betragen.

In der Vergangenheit wurde das Müglitztal wiederholt von Unwetterkatastrophen heimgesucht. Aus diesem Jahrhundert sind hier die Katastrophenhochwasser 1927, 1957, 1958 und 2002 die markantesten. Sie traten sämtlich als Sommerhochwässer auf und hatten ihre Ursache im örtlichen Starkregen und langanhaltenden intensiven Niederschlägen. Die durch die Hochwässer angerichteten Schäden und der Verlust an Menschenleben waren Anlass dafür, dass bereits damals Untersuchungen und Pläne zum Hochwasserschutz erarbeitet wurden. Der Hochwasserschutz im Müglitztal ist somit kein neues Vorhaben und seit Jahren dringend notwendig.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: WasserWirtschaft 10/2004 (November 2005)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.- Ing. Ralph Flemmig
Olaf Kornmann
Dipl.-Ing. Thomas Wollenhaupt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.