Die Untersuchungen von Herrn Bäumler TU-München-Weihenstephan zeigen, dass selbst in "Altdeponien oder älteren Bauabschnitten" noch über 60% organisch verwertbare Stoffe (Kohlenhydrate) vorliegen, die bei entsprechenden Milieubedingungen (Wassergehalt) zu einem hohen Restemissionspotenzial bzw. Energiegewinnungspotenzial führen können.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Fachbeitrag zur Fachtagung "Abschluss und Nachsorge von Hausmülldeponien", die am 14./15. März in Herrieden stattgefunden hat.
Die Gliederung des Beitrages ist nachfolgend dargestellt:
0. Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Material und Methoden
2.1 Standort
2.2 Methoden
3. Ergebnisse und Diskussion
4. Ausblick
Copyright: | © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen |
Quelle: | Abschluss und Nachsorge von Hausmülldeponien - 2002 (April 2002) |
Seiten: | 21 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr. Rupert Bäumler |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.