Leitbildermittlung in stark überformten Landschaften – Ein Erfahrungsbericht aus dem Emschergebiet

Vorgestellt wird die Umsetzung der Leitbilderarbeitung für ein anthropogen stark überformtes Gebiet – das Emschergebiet. Gemäß LAWA zählen die Auswirkungen der Bergsenkungen zu den irreversiblen naturräumlichen Veränderungen und sind somit bei der Leitbilderarbeitung zu berücksichtigen.

 Auf dieser Basis wurden die Leitbilder für die umzugestaltenden Gewässer im Einzugsgebiet der Emscher ermittelt.Vielfach sind die naturräumlichen Verhältnisse so verändert, dass das Leitbild keinem natürlichen Gewässertyp mehr zugeordnet werden kann. Die erarbeiteten Leitbilder stellen keinen Selbstzweck dar, sondern bilden die Orientierungsgrundlage für die leitbildorientierten Entwicklungsziele. Diese bilden die Vorgabe für die konkrete Gewässerplanung.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF 05 / 2005 (Mai 2005)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Mechthild Semrau
Dipl.-Ing. Rudolf Hurck
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.