Long-term measurements of alternative landfill capping systems with clay geosynthetic barriers using large-scale lysimeters - examples of Bavaria and Thuringia

The water balance and the efficiency of landfill surface sealing systems may be studied on a 1:1 scale using large-scale lysimeter test-fields.

Two examples of large-scale lysimeters are presented, where Calcium-GCL as barrier layers came under scrutiny. In the test-field at "Im Dienstfeld"-landfill (Bavaria) some 0.9% of the total precipitation during the 4-years observation perion seeped through the Ca-GCL. In the test-field at "Mengersgereuth-Hämmern" (Thuringia) seepage through the Ca-GCL amounted to only 0.5% of precipitation. These long-term observations help verifying the suitability of Ca-GCL as sealing element in landfill surface sealing systems.



Copyright: © LGA Bautechnik GmbH
Quelle: Deponieseminar 2004 (April 2004)
Seiten: 0
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Wolf Ulrich Henken-Mellies
Newenka M. Alexiew
Jens Köditz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.