Effizienzsteigerung der Biogasnutzung durch Solarenergie (EBSIE)

Schmack Biogas ist ein führendes Unternehmen der deutschen Biogas-Branche. Kerngeschäfte sind Planung, Bau und Betrieb schlüsselfertiger Biogasanlagen jeder Größe sowie die biologische und rechtliche Betreuung bestehender Biogasanlagen. 

Die Kernkomponenten wie Fermenter, Gasanalyse und Anlagensteuerung basieren auf patentierten Eigenentwicklungen. Schmack Biogas versteht sich als Rundum- Dienstleister. In einmaliger Weise verknüpft das Unternehmen seine mikrobiologische Kompetenz in Sachen Biogas-Prozess mit der anlagentechnischen Umsetzung. Am firmeneigenen Biotechnologie-Zentrum entstand das Servicekonzept für Betreiber: Fit for Biogas . Seine Kernelemente sind begleitende Prozessanalytik und die konkrete Beratung zur Effizienzsteigerung bei Biogasanlagen. Die knapp 80 betreuten Anlagen erfuhren durchschnittlich eine Ertragssteigerung von 38%. Hierfür erhielt die Schmack Biogas AG den Sonderpreis für Umweltinnovation 2001 des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Die jahrelange Erfahrung im Betrieb von Biogasanlagen ermöglicht es der Schmack Biogas AG, für Neuanlagen auch die komplette biologische Inbetriebnahme bis zu einer garantierten Ziel-Leistung anzubieten. 



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 12. C.A.R.M.E.N. Symposium (2004) (Februar 2005)
Seiten: 3
Preis: € 1,50
Autor: Dr. Doris Schmack
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.