Von großem Nutzen

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe werden Entsorgungsfachbetrieb

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) haben sich entschieden, ein integriertes Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem (UMQMS) einzuführen, das nach den Normen DIN EN ISO 9001 und 14001 sowie nach der Öko-Audit-Verordnung (EG-VO 1836/93 oder EMAS-Verordnung) und der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) zertifiziert beziehungsweise validiert werden soll. Aus Gründen des Wettbewerbs wurde zunächst die Zertifizierung nach der EfbV angestrebt. Die Vorgehensweise und die Dokumentation sollte dabei auf der Grundlage des zukünftigen UMQMS erfolgen, um spätere Mehrarbeit zu vermeiden.



Copyright: © Rhombos-Verlag
Quelle: 01-1998 - Betriebe und Umweltschutz (Februar 1998)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Birgit Lehmann
Dipl.-Forstwirt. Sven Loy
Dipl.-Psychologe Peter Thaben
Dipl.-Ing. Thomas Kempin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden