Abfall- und Materialflußcontrollingsysteme eignen sich auch für
kleine und mittlere Druckereien
Mit Hilfe von internen Controllingsystemen ist es möglich, die Materialflüsse und die Abfallentstehung in Produktionsunternehmen transparent zu machen. Auf dieser Basis können Abfallmengen nachhaltig gemindert und die Effizienz der Produktion gesteigert werden. In einem aktuellen Kooperationsprojekt mit 18 niedersächsischen Druckereien wurden derartige Systeme jetzt erstmals unter den Rahmenbedingungen kleiner und mittelständischer Betriebe in die Praxis umgesetzt. Als Nebeneffekt konnten gleichzeitig die abfallrechtlichen Dokumentationen nach Abfallwirtschaftskonzept und -bilanzverordnung (AbfKoBiV) erstellt werden. Die Konzepte und Umsetzungsmethoden, die hinter diesem Ansatz stehen, werden im folgenden Artikel dargestellt.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | 03-1999 - Elektroaltgeräte (August 1999) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Dirk Jepsen Angelika Grauer Dipl.-Ing. Carsten Wilkesmann |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.