Machine-Solutions for Decentralized Wastewater Treatment – Approaches for New Developments

The critical points of the centralized system are examined and technical decentralized wastewater-treatment solutions are presented.

Not only the recent effects of the catastrophic flood of the Elbe and its tributaries show the susceptibility of a centralized system for disposal and clarification of wastewater. Sewage treatment plant situated near the rivers were flooded and became ineffective although a great part of the connected population was not directly affected by the flood catastrophy. For many weeks the wastewater of several ten thousand residents will be discharged into the environment without prior treatment. The ecological effects of the flood will definitely will be continuing for a long time.
It is a natural disadvantage of a centralized system that the connected population is entirely affected whenever such a system fails. It is therefore no surprise that the internet pioneers whose initial intention was the exchange of military information soon preferred decentralized structures. But the susceptibility of centralized systems is not the only reason to follow new ways of water supply and wastewater disposal.



Copyright: © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: 2002 - Water - The Essence of Life, But Elusive to Many
Symposium Firma Huber (September 2002)
Seiten: 32
Preis: € 10,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden