Stauanlagen - mit Sicherheit betreiben

'Talsperren - mit Sicherheit!' betreiben, bedeutet für Betreiber solcher Anlagen schon immer auch Nachweise bezüglich der Bauwerks-, Standsicherheit- und Betriebs-, aber auch der Hochwassersicherheit zu erbringen. Weitere Sicherheitsthemen in den Bereichen von der Organisation des Betreibers, der Organisation von Arbeitsabläufen und der Haftung, aber auch der Versorgungssicherheit stehen zunehmend im Fokus der Überprüfung: Die Themen sind eng verbunden mit IT-Themen, wie z. B. mit der Informationssicherheit.

Managementsysteme zur Überprüfung von Sicherheitsaspekten an Stauanlagen stellen auf der einen Seite sinnvolle Instrumente dar, um beispielsweise die Risiken für die Gefährdung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Trinkwasser möglichst gering zu halten, die Mitarbeitenden zu schützen oder auch Haftungsfolgen für Betreiber entgegenzuwirken. Auf der anderen Seite bedeutet die Bearbeitung zur Erlangung der entsprechenden Bestätigungen einen enormen Arbeitsaufwand bei den einzelnen Betreibern. Da jedes Sicherheitsthema relevant ist, stellt sich die Frage nach einer pragmatischen übergreifenden Anwendung von Überprüfungssystemen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft Heft 02-03 (März 2025)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Maren Dietze
Antje Nierlinger-Teuber
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.