Revolution im Recycling: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur nachhaltigen und sicheren Abfallwirtschaft

WeSort.AI, gegründet 2021, revolutioniert das Recycling durch fortschrittliche KITechnologien, die effizient gefährliche Stoffe, wie Lithium-Ionen-Batterien, aus Abfallströmen entfernt. Dies vermindert erheblich das Risiko von Bränden in Recyclinganlagen, die jährlich Schäden in Millionenhöhe verursachen.

Das System verbessert nicht nur die Sicherheit und Effizienz der Abfallverarbeitung, sondern fördert auch die Kreislaufwirtschaft durch die Steigerung der Materialrückgewinnung. WeSort.AIs Innovationen tragen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen bei, indem sie die Notwendigkeit der Neuproduktion von Materialien reduzieren. Mit kontinuierlicher Innovation und Partnerschaften strebt WeSort.AI danach, seine Technologien immer weiter zu verbessern und führt Live-Demonstrationen in seinem Technologiezentrum in Würzburg und bei Kunden vor Ort durch, um die praktische Anwendung seiner Systeme zu zeigen.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 36. Abfall- und Ressourcenforum 2025 (April 2025)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Nathanael Laier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.