Kontroll- und Rückweisungswert in der kommunalen Ausschreibung von Bioabfällen

Der neu eingefügte § 2a BioAbfV zwingt die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger bei der Ausschreibung einer Bioabfallbehandlung, Regelungen zur Fremdstoffentfrachtung vorzusehen.

Zunächst ist zu prüfen, wie hoch der Anteil der Gesamtkunststoffe bei Bioabfällen und Materialien in fester Form aus der getrennten Sammlung von privaten Haushaltungen voraussichtlich ist. Abhängig von den Ergebnissen dieser Vorüberlegung ist zu entscheiden, ob dem beauftragten Entsorger für den Fall, dass er zur Zurückweisung berechtigt sein kann, einen Rücknahmeanspruch gegenüber dem Auftraggeber zuzustehen oder ob der Entsorger zugleich (optional) mit der Fremdstoffentfrachtung beauftragt wird. Kommt letztere Variante zum Tragen, muss entschieden werden, wie die Kosten der Vorbehandlung in die Wertung einfließen.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 36. Abfall- und Ressourcenforum 2025 (April 2025)
Seiten: 12
Preis: € 6,00
Autor: Dr. Andreas Kersting
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.