Die AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH betreibt im Entsorgungszentrum Bassum unter anderem ein Kompostwerk mit einer Durchsatzleistung von 58.500 Megagramm pro Jahr. Aufgrund erhöhter regulatorischer Anforderungen an den zu verarbeitenden Bioabfall und an den Qualitätskompost als Produkt aus dem Behandlungsprozess wird in einem technischen Projekt gemeinsam mit der IBA, Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Energietechnik GmbH, die Optimierung der Bioabfallaufbereitung analysiert und durch die ALLRECO GmbH baulich umgesetzt.
Die AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH betreibt im Entsorgungszentrum Bassum unter anderem ein Kompostwerk mit einer Durchsatzleistung von 58.500 Megagramm pro Jahr. Aufgrund erhöhter regulatorischer Anforderungen an den zu verarbeitenden Bioabfall und an den Qualitätskompost als Produkt aus dem Behandlungsprozess wurde in einem technischen Projekt die Optimierung der Bioabfallaufbereitung analysiert. Aktuell werden die beschlossenen Maßnahmen durch die ALLRECO GmbH baulich umgesetzt. Große Stärken dieses Projekts sind die Nutzung vieler Bestandskomponenten sowie die Montage im laufenden Betrieb. Die Optimierung des Kompostwerks Bassum ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bioabfallbehandlung deutlich gesteigert werden können.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 35. Abfall- und Ressourcenforum 2024 (April 2024) |
Seiten: | 12 |
Preis: | € 6,00 |
Autor: | Sebastian Koch Henning Strunz |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.