Es herrschte Aufbruchstimmung während der Messetage in Hannover: Die Branche verzeichnete mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Weltpremieren als jemals zuvor bei der 67. Auflage der IAA Nutzfahrzeuge. 2174 Aussteller aus 48 Ländern und über 280.000 Quadratmeter usstellungsfläche sowie über 250.000 Besucher sind neue Rekordwerte für die Veranstaltung. Themen wie Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und Elektromobilität standen bei allen großen Herstellern ganz oben auf der Agenda.
(16.10.2018) 'Ja, es ist richtig: Elektromobilität und Digitalisierung waren bereits auf der IAA 2016 zentrale Themen. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied: Damals wurden vor allem Konzeptfahrzeuge und Studien präsentiert. Jetzt stehen hier in Hannover die neuen E-Fahrzeuge in großer Zahl, die nun in die Serienproduktion gehen', erklärte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) während der Auftakt-Pressekonferenz in Hannover. 'Anders ausgedrückt: Aus Ankündigungen wird Realität. Deshalb passt auch das Motto der IAA 'Driving tomorrow' wie maßgeschneidert. Das ist die Botschaft, die wir aussenden: Transport, Mobilität und Logistik ändern sich rasant in der digitalen Welt. Sie werden noch effizienter, sicherer, flexibler, schneller und liefern zudem ihren Beitrag für Klima und Umwelt, insbesondere im urbanen Raum...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Nr. 5 - Oktober 2018 (Oktober 2018) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 5,75 |
Autor: | Martin Hirschmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.