Stromer in der Stadt: Stadtreinigungsfahrzeuge sind mit Elektroantrieb unterwegs

Kehrfahrzeuge waren früher oft selbst eine Quelle für Staub und Lärm. Doch das ist Vergangenheit. Dank Elektroantrieb arbeiten Kehrfahrzeuge von Bucher Municipal völlig abgasfrei und derart leise, dass auch Kehreinsätze während der Morgen- und Abendstunden möglich werden. Seine Lithium-Ionen-Batterien speichern Energie für einen Acht-Stunden-Einsatz.

Foto: Bucher Municipal AG (04.05.2018) Auf dem Messestand von Bucher Municipal werden innovative, umweltgerechte Kehrfahrzeuge gezeigt, die für eine leistungsfähige und wirtschaftliche Straßenreinigung stehen. Große Erfolge feierte bereits das urbane 2 m³-Kehrfahrzeug Bucher CityCat 2020 in seiner neuen Variante CityCat 2020ev.
Das wendige, leistungsfähige Kraftpaket in der Kompaktklasse, die front- und allradgelenkte Bucher CityCat 5006 (5,6 m³), wird inzwischen in einer 80-km/h-Version angeboten. Dadurch werden auch rasche, wirtschaftliche Autobahnfahrten möglich. Weitere Optionen sind der Frontbesen für den Straßenbau, der 2000 Liter fassende Zusatzwassertank sowie zwei an die Hochdruckwasseranlage angeschlossene Dachausleger mit Haspel und Handlanze, mit denen Abfälle abseits der Straße direkt vor das Kehrfahrzeug gespült werden können. Zu den belastbaren, langstreckentauglichen Großkehrfahrzeugen gehört schließlich der Bucher CityFant 6000 H (6 m³), der unter anderem mit einem komfortablen Fahrantriebs- Konzept mit vollautomatischem Allison- Getriebe gezeigt wird.
In der Sparte Winterdienst-Technik werden Schneebeseitigung und Glättebekämpfung auf eine höhere Stufe in punkto Sicherheit, Effizienz und Ökologie gestellt. Besonders beeindruckend ist der Streuautomat Phoenix Electra, eine elektrisch betriebene Streumaschine, die in Behältergrößen von 4 m³ bis 5 m³ verfügbar ist und ihre Antriebsenergie aus Akkus bezieht. Für Schmalspur- und andere Trägerfahrzeuge bis 7,5 t stellt Bucher Municipal zwei neue Baureihen von Kunststoff-Schneepflügen vor. Die leichten einscharigen Frontschneepflüge der Baureihe Irox sind in Pflugbreiten von 1400 mm bis 2600 mm verfügbar, die Keil-Vario- Schneepflüge der Baureihe US sind in Pflugbreiten von 1400 mm bis 2200 mm erhältlich...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Bucher Municipal AG (CH - 8166 Niederweningen)
Autorenhinweis: mmn
Foto: Bucher Municipal AG



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 2 - Mai 2018 (Mai 2018)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Kurt Braunisch
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.