Biogenic residues offer a great potential for future climate-friendly energy supply. Compared with natural wood fuels the combustion of these residues causes relatively high emissions.
Therefore a method for simultaneous reduction of PM and NO<sub>x</sub> in decentral combustion plants (< 1 MWth) was developed. The emission reduction system consistsof a filter equipped with a catalytically coated fabric material and a feeding system for a reducing agent. This allows the combination of dust removal and selective catalytic reduction (SCR) of NO<sub>x</sub> in one apparatus. Experiments at a 120 kW pilot plant with Wood chips and non-woody biomass pellets show significant reduction of PM and NO<sub>x</sub>.
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | Waste to Resources 2017 (Mai 2017) |
Seiten: | 14 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Uwt. Mario König Dr. Ingo Hartmann Dipl.-Ing. (FH) Mirjam Matthes |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.