Einige abfallrechtliche Gesetzgebungsvorhaben stehen noch für diese Legislaturperiode auf der Agenda des BMUB.
Am 21.10.2015 hat das BMUB einen Arbeitsentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (Wertstoffgesetz) vorgelegt. Am 11.11.2015 hat das BMUB einen Referenten-Entwurf zur Novellierung der Gewerbeabfallverordnung vorgelegt. Auch das Abfallverbringungsrecht soll geändert werden. Alle genannten Gesetzgebungsvorhaben waren bei Redaktionsschluss dieses Beitrags aber noch in einem frühen Entwurfsstadium, so dass ein detailliertes Eingehen darauf nicht sinnvoll ist. Auch für den lange angekündigten Entwurf für eine Änderungsverordnung zur Bioabfallverordnung gibt es keinen neuen Sachstand.
Nachfolgend soll zunächst kurz auf den Diskussionsstand zum Wertstoffgesetz eingegangen werden, um sodann einen Überblick über einige, in jüngerer Zeit erfolgte abfallrechtliche Gesetzesänderungen und Entwicklungen aus der Rechtsprechung zu geben.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 17. DIALOG Abfallwirtschaft MV (Juni 2016) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 3,50 |
Autor: | RA Wolfgang Siederer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.