Internationale Konferenz des IMPEL-Netzwerkes von 8. bis 10. Juni 2016 in Eschborn
Die jährliche Konferenz des Arbeitsbereichs Abfall/Abfallverbringung ('Waste & TFS") des IMPEL Netzwerkes wurde im Juni 2016 in Eschborn bei Frankfurt abgehalten. An der Konferenz nahmen etwa 90 Teilnehmer aus 29 Staaten teil.
Das IMPEL Netzwerk konzentriert sich auf Vollzugs- und Umsetzungsfragen des EU-Umweltrechts in den Bereichen Abfall und Abfallverbringung, Wasser und Bodenschutz, Industrieemissionen und Luft sowie Naturschutz und Querschnittsaufgaben, wobei die Hauptaktivitäten von IMPEL in Form von internationalen Projekten stattfinden.
Die diesjährige IMPEL Waste & TFS Conference wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit IMPEL und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) an deren Sitz in Eschborn veranstaltet.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall 09 2016 (September 2016) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr. Thomas Ormond Maria Ertl Dipl.-Ing. Christine Vorschneider |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.