ForumZ -20 Jahre kommunale Vernetzung - Wege zur Effizienzsteigerung in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Die kommunale Abfallwirtschaft ruht auf 3 Säulen: Ökologie, Serviceorientierung und Ökonomie.

Neben dem Text finden Sie auch die Folien zum Vortrag

Nur wenn sich diese 3 Säulen im Gleichgewicht befinden, funktioniert die kommunale Abfallwirtschaft in Städten, Gemeinden und Landkreisen, zur Zufriedenheit aller unabhängig davon, ob der Gesetzgeber statt einer 3-stufigen nunmehr eine 5-stufige Abfallhierarchie formuliert hat, sich der Altmetallpreis am Boden befindet oder wieder einmal das Vergaberecht geändert wurde.

Um nun festzustellen, ob die Säulen im Gleichgewicht sind und insbesondere die ökonomische Säule richtig belastet ist, haben sich viele Landkreise, Städte und Gemeinden vor allem aus Bayern, aber auch aus zahlreichen anderen Bundesländern seit 1996 entschlossen, als Partnerkommune an den Benchmarks abfallwirtschaftlicher Leistungen mitzuwirken. Zurzeit nutzen 62 Landkreise, 23 kreisfreie Städte sowie 17 Gemeinden hierzu das Wissensnetzwek ForumZ.



Copyright: © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen
Quelle: Produktverantwortung - 20 Jahre kommunales Netzwerk ForumZ (September 2016)
Seiten: 36
Preis: € 0,00
Autor: Jürgen Morlok
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.