Die klassischen Schwerpunktmärkte in Westeuropa für thermische Abfallbehandlungsanlagen haben sich weitgehend einem Sättigungspunkt genähert. Gesetzliche Vorgaben und jahrelange Anstrengungen zur umweltverträglichen Regelung der Entsorgung von Siedlungsabfällen resultieren in einem Netz von Anlagen und Kapazitäten, die derzeit einen wesentlichen weiteren Ausbau - mit Ausnahme einiger Länder Südeuropas - nicht mehr erkennen lassen.
In den Staaten, die sich in den letzten Jahren der Europäischen Union angeschlossen haben oder noch eine Mitgliedschaft anstreben, entstehen jedoch neue Märkte und damit signifikante Vergabevolumina. Anlagenbauaktivitäten in entfernteren Ländern außerhalb Europas gehören zwar teils bereits zum täglichen Geschäft eines MVA-Technologielieferanten, jedoch wird deren Anteil am Gesamtvolumen in den kommenden Jahren entscheidend zunehmen.
Im Folgenden werden die Emerging Markets und sich daraus ergebende Anforderungen vorgestellt und näher beleuchtet. Traditionelle und bewährte Konzepte müssen mit Erkenntnissen und Bedürfnissen aus den neuen Märkten verknüpft werden, neue und interessante Spannungsfelder ergeben sich. Also zurück in die Zukunft!
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Strategie Planung Umweltrecht 9 (2015) (Januar 2015) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gerhard Lohe |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.