Die MAN Diesel & Turbo SE stellt in ihren Fertigungsstätten in Oberhausen und Hamburg Dampfturbinen im Leistungsbereich zwischen 1 und 160 MW her. Für Dampfturbinen in Abfallverbrennungsanlagen verfügt MAN über mehr als fünfzig Referenzen aus den letzten zehn Jahren in ganz Europa, wobei die kleinste Maschine 3,6 MW und die größte 80 MW elektrische Leistung erzeugt.
An Dampfturbosätze in Abfallverbrennungsanlagen werden sehr unterschiedliche Anforderungen gestellt, die die Auslegung und das Design der Maschinen erheblich beeinflussen. Gerade bei den größeren Anlagen hat die Komplexität zugenommen, d.h. es sind zahlreiche Dampfauskopplungen aus der Turbine gefordert, um Vorwärmer oder andere Dampfverbraucher zu speisen. Daneben ist auch die Fahrweise der Turbosätze sehr unterschiedlich. Während beispielsweise in UK Kondensationsmaschinen im Vollastbetrieb zum Einsatz kommen, werden in Skandinavien weit überwiegend Turbosätze mit Heizwärmeauskopplung eingesetzt, die jahreszeitbedingt sehr unterschiedliche Fahrweisen haben. Der Vortrag zeigt, wie durch Anwendung eines Dampfturbinenbaukastens die Bandbreite der Anforderungen abgedeckt werden kann.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Energie aus Abfall 12 (2015) (Januar 2015) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Kristin Abel-Günther Andreas Steckner Dr. Henning Ressing |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.