Kaskadennutzung von Bio- und Grünabfällen - Anwendungsbeispiele

Insgesamt hat die getrennte Erfassung vom Bio- und Grünabfällen in Deutschland bereits ein hohes Niveau erreicht, wobei die Biomasse bislang überwiegend rein stofflich genutzt wurde. Für die dafür eingesetzten Kompostierungsverfahren sind eher strukturreiche Bio- und Grünabfälle geeignet. Der eigentliche Behandlungsprozess zeichnet sich i. d. R. durch eine hohe Stabilität aus. Bei Grünabfällen wurde das Stoffstrommanagement bereits dahingehend optimiert, dass in vielen Kompostierungsanlagen holzige Grünabfälle abgetrennt und einer energetischen Verwertung z. B. in Biomasseheiz(kraft)werken zugeführt werden. Darüber hinaus werden auch Siebreste, die nach der Konfektionierung von Komposten entsorgt werden, zunehmend thermisch verwertet.

Die getrennte Erfassung von Bio- und Grünabfällen hat in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Die Biomasse wurde bisher überwiegend rein stofflich in Kompostierungsanlagen genutzt. Bei Grünabfällen werden bereits holzige Anteile abgetrennt und ebenso wie anfallende Siebreste thermisch verwertet. Um die optimale Nutzung der biogenen Stoffströme zu gewährleisten, ist eine stoffliche und energetische Verwertung in Form einer Kaskadennutzung von großer Bedeutung, da diese unter anderem ökologische Vorteile aufweist.

Die für die Kaskadennutzung von Bio- und Grünabfällen eingesetzten Vergärungsverfahren sind vor allem für strukturarme biogene Abfälle geeignet. Da durch auslaufende Behandlungsverträge und eine verstärkte Einführung der getrennten Bioabfallsammlung örE auch zukünftig regelmäßig vor der Frage der für sie sinnvollsten Behandlungsoption für die getrennt erfassten Bioabfälle stehen, werden verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt und die Entscheidungsfindung für die jeweilige Anlage erläutert.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 14. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2015)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Dr.-Ing. Gabriele Becker
Gregor Altepost
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit