Mehr Müll, mehr Markt: Der globale Markt für Abfallbehandlung wird weiter wachsen - aber nicht gleichmäßig

Das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan hat in einer Studie die Entwicklungen auf dem globalen Markt für die Behandlung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020 analysiert. Demnach wird das Müllvolumen um über drei Prozent pro Jahr zunehmen und der Markt für Abfallbehandlung im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 297 Mrd. US-Dollar verzeichnen. Insbesondere das Fehlen von Behandlungsanlagen in Afrika und Asien soll viele Marktchancen bergen.

Foto: M. Boeckh (18.08.2014) Das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan bezifferte das Marktvolumen für die Behandlung von Siedlungsabfällen für das Jahr 2013 mit knapp über 160 Mrd. US-Dollar. Geht es nach den Analysten, wird diese Zahl kräftig wachsen: In nunmehr sechs Jahren soll sich das Marktvolumen auf rund 297 Mrd. US-Dollar belaufen. Das wäre eine jährliche Steigerung von etwas über neun Prozent. 'Doch das Wachstum ist nicht überall gleich verteilt', stellt Monika Chrusciak, Research Analyst Environment & Building Technologies, fest, die die Studie ‚Global Municipal Solid Waste Management Services Market’ erstellt hat. Knapper werdende Rohstoffe und ein stärker werdendes Umweltbewusstsein sorgen für eine starke Nachfrage an Behandlungslösungen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Frost & Sullivan Ltd., Deutschland
Autorenhinweis: Frederik Aguilar, Gaiberg
Foto: M. Boeckh 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2014 (August 2014)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Frederik Aguilar
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.