Der Artikel enthält eine Berechnung der Prognose von Bildung des Biogases auf vier Deponien, die auf dem Territorien der Irkutsker Agglomeration gelegen sind. Dargestellt die Deponie ist, die als Quelle der Elektroenergie verwendet werden können. Die Ergebnisse der durchgeführten Forschungen können für die Realisierung von Projekte der Verwertung des Biogases auf der Deponie verwendet sein.
In den letzten Jahrzehnten Deponiebetreiben und Nachsorge stellen in Russland ein großes Problem dar. Die vorhandenen Verwaltungsregeln von Deponierung von Siedlungsabfällen kommen hauptsächlich von der Zeit der Sowjetunion und entsprechen den internationalen und europäischen Standards nicht.
Die Baikalregion liegt im Zentralteil Russlands und grenzt an die Mongolei und China. Zur Region gehört der Baikalsee, welcher 23.000 km3 Süßwasser in Trinkwasserqualität aufweist und 1996 als UNESCO Weltnaturerbe anerkannt wurde. Zusammen mit Siedlungsabfällen sind die Industriebetriebe die Hauptlieferanten umfangreicher Abfallmengen und zudem Ursache für zahlreiche Altablagerungen sowie flächenhafter Bodenkontaminationen und starke Emissionen.
Copyright: | © Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) |
Quelle: | 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 1,50 |
Autor: | Nataliia Kopteva Dr.-Ing. Olga Ulanova |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.