Mit einer dynamischen Produktion (+7,5 Prozent im Jahr 2011 im Vergleich zu 2010, gegenüber +4,2 Prozent für die gesamte Wirtschaft) und einem anhaltenden Zuwachs bei den Beschäftigten (+6,5 Prozent, gegenüber +0,5 Prozent) stellt der Cleantech-Sektor einen wichtigen Trumpf dar, um einen Weg aus der aktuellen Krise zu finden.
(26.11.2013) Als internationales Schaufenster für Spitzenlösungen für die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung öffnet die Pollutec Horizons ihre Pforten vom 3. bis 6. Dezember 2013 in Paris Nord Villepinte. Als einziges branchenweites Event in diesem Jahr in Europa wendet sich die Messe an ein immer unterschiedlicheres Publikum von Fachbesuchern aus den verschiedensten Bereichen: Abfallbehandlung, Wasseraufbereitung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luftreinhaltung, Risikovorsorge, Biodiversität, soziale Verantwortung und nachhaltige Beschaffung. Neben diesem branchenspezifischen Ansatz legt die Messe ihren Schwerpunkt auf drei besonders zukunftsweisende Herausforderungen: die nachhaltige Stadt, die nachhaltige Industrie und - erstmalig - das Thema Krankenhaus und nachhaltige Entwicklung...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | November/Dezember 2013 (November 2013) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.