Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat seit Kurzem einen Volvo FE Hybrid in seinem Fuhrpark. Mit dem dreiachsigen Abroll-Kipper der 26-Tonnen-Klasse nimmt der erste schwere Serien-Vollhybrid-Lkw in Deutschland seinen Betrieb auf. Er wird in der Wertstoffentsorgung eingesetzt und soll in einem Langzeit-Praxistest mit einem ebenfalls neu beschafften Volvo FM unter anderem seine Verbrauchs- und Schadstoffreduktion von bis zu 25 Prozent unter Beweis stellen.
(10.10.2013) Bei Übergabe der Fahrzeuge erklärte Axel Markwardt, Stadtdirektor Münchens und AWM-Werkleiter: 'Um die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Praxistauglichkeit im täglichen Einsatz in München zu ermitteln, testet der AWM das Fahrzeug vier Jahre lang gegen ein baugleiches Fahrzeug mit Dieselmotor. In beiden Fällen handelt es sich um Abrollkipperfahrzeuge des Containerdienstes, die die vollen Container der Wertstoffhöfe zu den Verwertern transportieren. Beide fahren jeweils dieselben Strecken, um einen Vergleich zwischen dem konventionellen Fahrzeug und dem mit Hybridantrieb zu ermöglichen.'...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Oktober 2013 (10.10.2013) (Oktober 2013) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Florian Kühl |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.