Die Renexpo geht in diesem Jahr in die 14. Auflage. Mit den Schwerpunkten regenerative Primärenergie, dezentrale & regenerative Energieerzeugung, intelligente Energieverteilung, effiziente Energieverwendung, innovative Energiespeicherung und Grüne Dienstleistungen deckt die Messe ein breites Themenspektrum ab.
(25.09.13) Ein wichtiger Punkt ist in diesem Jahr die Solarenergie. So werden Sonnenbatterien und Lithium- Speicher-Komplettsysteme vorgestellt, um den Strom aus einer Photovoltaikanlage unmittelbar zu nutzen beziehungsweise zu speichern. Die Fachtagung ‚PV-Stromspeicherung in Gebäuden’ zeigt in diesem Zusammenhang Potentiale von Solarstromspeichersystemen...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | September 2013 (September 2013) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.