Überlagerungseffekte bei der Vergärung von Substratmischungen

Hinsichtlich des Biogasertrags sind zu Überlagerungseffekten bei der gemeinsamen Vergärung mehrerer Substrate bereits zahlreiche Untersuchungen durchgeführt und publiziert worden.

Durch eine Kofermentation hervorgerufene Veränderungen der Abbaukinetik sind bislang jedoch kaum untersucht worden. Basierend auf einem in vorangegangenen Vorhaben entwickelten Verfahren zur zeitlich hoch aufgelösten Messung der Biogasbildung wurden verschiedene Substrate einzeln und in Mischungen hinsichtlich der Kinetik der Biogasbildung untersucht. Der Einfluss des Inokulums war ebenso Untersuchungsgegenstand. Es hat sich gezeigt, dass in den meisten Fällen von einer linearen Überlagerung nicht nur der Biogaserträge, sondern auch der Kinetiken ausgegangen werden kann. Das Verhalten von Substratmischungen lässt sich demzufolge aus der Kenntnis des Verhaltens der einzelnen Komponenten vorhersagen.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 7. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2013)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Nils Engler
Prof. Dr. Michael Nelles
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.