Kuschelige Ballen mit hartem Kern: Pionierlösung für Produktionsabfälle von Federkernmatratzen entwickelt

Bei der Herstellung von Federkernmatratzen fallen große Mengen an Randabschnitten als Produktionsabfälle an. Das unhandliche und schwergewichtige Material war bislang nur schwer zu recyceln. Ein Recycling-Unternehmen und ein Maschinenbau-Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und sich der Aufgabe angenommen. Aus der gemeinsamen Entwicklung entstand eine Pionierlösung.

Foto: MeWa(09.04.2013) Auf dem 40.000 m² großen Betriebsgelände im Gewerbegebiet Bad Essen Wehrendorf sammelt und sortiert die Firma Kastrup Recycling unterschiedliche Sekundärrohstoffe. Der moderne Standort und die verkehrsgünstige Lage mit direkter Anbindung an Autobahnen, den Mittellandkanal und das Schienennetz hat es dem Unternehmen jetzt erlaubt, sein Dienstleistungsangebot noch weiter zu differenzieren. Eine dieser neuen Aufgaben wird auf dem Gelände in Form riesiger Federkernballen sichtbar. Die Textil-/Drahtbündel wirken auf den ersten Blick leicht wie Schaumkissen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Kastrup Recycling GmbH (Bielefeld); MeWa RecyclingMaschinen und Anlagenbau GmbH, Gechingen
Autorenhinweis: Harald Pandl, MeWa (Gechingen)
Foto: MeWa



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2013 (April 2013)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Harald Pandl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.