Grüne Technologie für weniger CO2: Eco Expo Asia - Hongkongs Umweltmesse mit neuen Themen

Vom Recycling über zukunftsweisende Materialien bis hin zu Materialprüfung und Zertifizierung - die neuesten Umwelttechnologien stehen im Mittelpunkt, wenn die Eco Expo Asia 2011 vom 26. bis zum 29. Oktober zum sechsten Mal ihre Pforten in den Messehallen der AsiaWorldExpo beim Hongkonger Flughafen öffnet.

Foto: M. Boeckh(17.10.2011) Unter dem Motto 'Green Tech for a Low-Carbon Economy' wird die Eco Expo Asia vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) gemeinsam mit der Messe Frankfurt (HK) Ltd. organisiert. Die Konzeption der Messe, die sich sowohl an Industrie und Verbraucher als auch an Regierungsorganisationen und Institutionen richtet, erweist sich als erfolgreich: 2010 verzeichnete die Eco Expo Asia einen Ausstellerzuwachs von 30 Prozent...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Frankfurt GmbH, Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2011 (Oktober 2011)
Seiten: 0
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.