Efficient Desulphurization of Biogas based on a newly developed technology

AD (anaerobic digestion) technology and biogas plants have been a great success in the near past and it will continue. This development is accompanied by an increasing relevance of the topic 'desulphurization".

Ongoing tightening of emission restrictions as well as increasing usage of sulphur containing input materials for AD plants raise the question on hydrogen sulfide (H2S) contents in the biogas. H2S and its combustion products are known for causing considerable operational problems. For this reason an efficient desulphurization is inevitable for modern biogas plants. The challenge here is to find the appropriate system considering the wide range of possible technologies. The following paper gives a brief overview of the most proven technologies and introduces the nearly waterfree SulphPur desulphurization newly developed by S&H.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste-to-Resource 2011 (Mai 2011)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Jörg Stockinger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.