Die Prozesskette der Biogaserzeugung reicht von der Sammlung bis zur Abwasserentsorgung
Produkte, Stoffe und Reststoffe können entweder mehrfach verwendet oder verwertet werden. In der Abfallwirtschaft dient als Vorbild die Natur, die als Kreislaufsystem alle ihre Reststoffe in einem geschlossenen Zyklus verwertet. Auch bei organischen Abfällen und bei der Verwertung von Klärschlamm können Stoffe nach erfolgreicher Behandlung wieder in den Naturkreislauf eingeschleust werden. Ziel der anaeroben Behandlung von Biomasse ist es, zunächst das energetische Potenzial der organischen Stoffe zu nutzen und den darin enthaltenen Kohlenstoff zu Methan zu fermentieren. Nähr- und Spurenstoffe bleiben im Gärrest enthalten, sodass sie nach der Fermentation wieder in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Prozesskette von der Sammlung bis zur Abwasserentsorgung und benennt die verschiedenen Aspekte, die bei der Biogaserzeugung zu berücksichtigen sind.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | Ausgabe 02 / 2011 (Juli 2011) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Christina Dornack |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Erfahrungen mit der Sicherheitstechnik/dem Explosionsschutz bei Vergärungs-/Biogasanlagen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nach wie vor kommt es an Vergärungs- und Biogasanlagen zu Unfällen infolge von Explosionen, Bränden und Vergiftungen/Erstickungen, Abstürzen häufig auch mit erheblichen Personenschäden. Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Rechtsnormen und von Regelwerken, Technischen Regeln sowie Merkblättern zum Thema Sicherheitstechnik veröffentlicht.
Gütegesicherte Kreislaufwirtschaft
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (1/2024)
Gütegesicherte Kompost- und Biogasanlagen verarbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 13,85 Mio. Tonnen Input. Davon wurden rund 7,87 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Kompost und 5,98 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Gärprodukten eingesetzt.
Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.
Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Wasserstofftechnologien bieten einen Lösungsansatz im Kampf gegen den Klimawandel. In Verbindung mit Sektorenkopplung bieten sie das Potenzial, jene Sektoren zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können (z. B. die chemische Industrie, die Stahlindustrie usw.).
Energie und Kompost - Kompostwerk Anröchte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, hier vor allem die TA Luft, aber auch das Alter der Anlage machten eine neue Investition notwendig.