Die Eisenmann Anlagenbau GmbH und Co. & KG hat seit 2003 mehr als 80 landwirtschaftliche Biogasanlagen mit horizontalem Hauptfermenter geliefert. Während der letzten zwei Jahre gelang es, die Aktivitäten um Bioabfall-Vergärungsanlagen zu erweitern. Aufgrund guter Erfahrungen im landwirtschaftlichen Bereich und der Vielzahl von Vorteilen setzen wir auch in der Bioabfallvergärung erfolgreich auf das Propfenstromverfahren.
Die Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit weltweit rund 2.400 Mitarbeitern. Seit mehr als 50 Jahren liefert das Unternehmen Anlagen für die Oberflächen-, Förder- und Umwelttechnik. Dabei gewinnt die Umwelttechnik zunehmend an Bedeutung. Hier stehen im Mittelpunkt thermische Abluftbehandlung und Wäscher sowie die Abwassertechnologie mit allen Membranund biologischen Verfahren. Des Weiteren bieten wir die Verbrennung von problematischen Reststoffen in Drehrohr- oder Wirbelschichtöfen bis hin zur Munitionsentsorgung chemischer Waffen an. Biogasanlagen für nachwachsende Rohstoffe und Abfälle runden dieses umfangreiche und anspruchsvolle Produktspektrum ab.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Tilman Hauff |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.