In der schweizerischen Müllverbrennungsanlage Hinwil (Kehrrichtverbrennungsanlage Zürcher Oberland, KEZO) steht in den nächsten zwei Jahren die Erneuerung der bestehenden Abgasreinigungssysteme an.
(05.05.2011) Dabei kommt eine neue, erstmals in der Schweiz eingesetzte Technologie zum Einsatz, die sich durch einen besonders geringen Energieverbrauch auszeichnet. Realisiert wird das Projekt vom Technologieunternehmen Hitachi Zosen Inova AG. Das ‚Xerosorp+-Verfahren’ reduziert nicht nur die Emissionen von Schadstoffen sondern führt zu entscheidenden Energieeinsparungen, da die Reinigungsanlage ohne die üblicherweise eingesetzte, energieintensive Wiederaufheizung vor dem Katalysator funktioniert. Zudem wird mit einem neuen Wärmetauscher auch deutlich mehr Energie aus den Abgasen zurückgewonnen. Für den Zweckverband KEZO ergibt sich damit zudem eine deutliche Senkung der Betriebskosten...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Mai/Juni 2011 (Mai 2011) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.