Alle zurück auf Los

Ungewöhnliche Wagnisse bei der Ausschreibung der Altpapierverwertung führten zu einer Wiederholung des Bieter-Verfahrens

Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Der Auftraggeber beabsichtigt ab dem ...2010 für die Dauer von 31 Monaten den Verkauf von Altpapier im Landkreisgebiet ... im Wege eines Offenen Verfahrens nach den Bestimmungen der VOL/A zu vergeben und hat dies in einer EU-weiten Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften bekannt gemacht. Das von den Landkreisbetrieben zu verkaufende Papier wird getrennt nach den Fraktionen 'Druckerzeugnisse' und 'Mischpapier' auf aktuell 35 Wertstoffhöfen sowie weiteren zehn Sonderanfallstellen erfasst. Die Containergestellung erfolgt durch den Auftraggeber. Das Altpapier ist auf Meldung des Auftraggebers von dem Auftragnehmer zu übernehmen. Dabei verpflichtet sich der Auftragnehmer, die an den vorgegebenen Anfallstellen erfassten Altpapiermengen fach- und umweltgerecht entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu übernehmen und zu verwerten. Der Vertrag kann um ein Jahr verlängert werden. Die Vergabe erfolgt als Gesamtauftrag



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 04 / 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. jur. Thomas Ax
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.