Fully Automated State of the Art MSW Sorting

Possibilities within the Field of Mixed MSW Treatment

Since the first automatic sorting machines in 1996 the performance of these appliances has dramatically changed.
 
It was in the year 1993 when the Norwegian government ruled that a special packaging has to be recovered after its use out of the remainders of the Norwegian households. This special packaging was the beverage carton which thus set off the development of a technology revolutionizing the whole waste management market. Its key innovator ever since has been the company TITECH.
 
The material stream is spread on a highly accelerated conveyor belt over which the detection unit is located. The operator decides on a very simple interface which material is to be sorted. The desired material is ejected by the means of compressed air into a chamber separating the refused material form the desired one.



Copyright: © NMC Ltd.
Quelle: The 4th annual conference 'Enviro-management 2010' (Oktober 2010)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Michael Kluttig
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.