Transport and Chemical Rate Phenomena

Discussion of fluid dynamics, momentum transfer, heat transfer (conduction, convection, radiation), and mass transfer (diffusion, convection), introductory chemical kinetics and thermodynamics. Emphasis is on high temperature applications (combustion, metal reduction, etc.). Heat and mass transfer correlations, physical and chemical properties of materials.

Chemicals, metals and other materials are produced by means of a series of unit operations each of which involves a number of simultaneous, or sequential, phenomena: the transfer of momentum or kinetic energy, the transfer of heat and mass, and chemical reactions between different phases. In general, such processes involve a number of physical and chemical transformations. The rate of these transformations determines, by and large, the cost of production of such materials.



Copyright: © WtERT USA , Columbia University, Earth Engineering Center
Quelle: Chemical Engineering and Materials Science (August 1995)
Seiten: 370
Preis: € 20,00
Autor: Prof. Nickolas J. Themelis
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.