Mogelpackung - Schweizer Wissenschaftler warnen vor Mineralöl-Aromaten aus Recyclingkarton

Allein in Deutschland verarbeitet die Industrie über 15 Millionen Tonnen Altpapier und Altpappe im Jahr. Untersuchungen Schweizer Chemiker könnten diesen gut geschmierten Kreislauf ins Stocken bringen. Aus Recyclingkarton gelangen aromatenhaltige Mineralöle in die Nahrungsmittel - und zwar mehr, als gut ist.

Foto: M. Boeckh(15.10.2010) Recycling schreibt Erfolgsgeschichten. Besonders die Pappe- und Papierindustrie agiert dabei gern als Autor. Das Recycling von Altpapier schone natürliche Ressourcen, vermeide Emissionen und sei 'ein wichtiges Verkaufsargument für den ökologischen Packstoff Karton', betont beispielsweise der Fachverband Faltschachtel Industrie. Die Branche produziert pro Jahr allein in Deutschland rund eine Million Tonnen Faltschachteln, davon knapp 60 Prozent für den Food-Sektor. Ein Großteil wird aus Recyclingpapier und Recyclingpappe hergestellt. Konrad Grob sieht in der Erfolgsgeschichte auch ein dunkles Kapitel. 'Viele in Recyclingkarton verpackte Lebensmittel sind mit Mineralöl verunreinigt, deren Mengen unakzeptabel hoch sind.' ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)
Autorenhinweis: Christa Friedl, Krefeld
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Christa Friedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.