Weiterbildung leicht gemacht: Internet-Portal hilft bei der Suche nach Seminaren, Trainern und Coaches

Für Unternehmen der Entsorgungsbranche ist es von großer Wichtigkeit, mit den Neuerungen Schritt zu halten. Weiterbildungen sind unerlässlich. Die Semigator AG betreibt ein unabhängiges Seminar- und Weiterbildungsportal.

Screenshot: M. Boeckh(01.09.2010) Semigator bietet ein umfassendes Angebot zum Thema Umwelt & Entsorgung an, das sich über rund 90 Seminare und 20 Workshops erstreckt. Auf dem Semigator-Portal erhält man Informationen zu allen Seminaren, Trainern und Choaches, die man vergleichen und bei Eignung direkt buchen kann...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Semigator AG, Deutscher Fachverlag (dfv)
Autorenhinweis: Andreas Kersting, Semigator AG Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Screenshot: M. Boeckh
 
 
 
 
 
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2010 (September 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Andreas Kersting
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.