Alternative Method to Determine the CO2 Emission Factors and Inferior Calorific Values of Natural Gases

CO2 emissions trading requires certain properties of a fuel (e. g. natural gas), such as specific CO2 emission factor and inferior calorifi c value, to be determined very accurately so that the quantity of CO2 emitted may also be determined in a reliable manner. The paper presents a new calculation method as an alternative to the standard method. The alternative method uses the properties superior calorifi c value, normal density and CO2 mole fraction usually required in gas billing to calculate the relevant data. The method is particularly useful where no full gas analysis is available, for example, where gas quality tracking systems are used.

1. Introduction
2. Calculation of CO2 Emission Factors from Gas Composition (Standard Method)
3. Calculation of CO2 Emission Factors fromProperties Required in Gas Billing (Alternative Method)
4. Assessment of Method
5. Conclusion



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF gas solutions International (August 2010)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr. Peter Schley
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.