Biomasseverbrennungsanlagen - Emissionen und immissionsschutzrechtliche Aspekte -

Inhalt
1. Emissionsbegrenzungen
2. Unvollständige Verbrennungsprozesse
3. Fallbeispiel Holzvergasung
4. Sicherheitstechnische und arbeitsrechtliche Anforderungen
5. Klimarelevanz bei der Erzeugung von Biomasse
6. Emissionen aus der Biogasmotorverbrennung
7. Fazit

Emissionsbegrenzungen
• Unterschiedliche Anforderungen, abhängig von der Feuerungswärmeleistung sowie dem Brennstoff
• 1. BImSchV (Kleinfeuerungsanlagen)
• TA Luft (mittlere Anlagengrößen)
• 13. BImSchV (Großfeuerungsanlagen)
• 17. BImSchV (Thermische Abfallbehandlung) mit Mischfeuerungsregelung (wenn Abfall >25 % FWL)



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 7. Potsdamer Fachtagung 25.-26.02.2010 (Februar 2010)
Seiten: 13
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Horst Christian Gass
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.