'Freudloser Zustand' - Die Altpapier-Entsorgung bereitet weiterhin Kopfzerbrechen

Der Streit um das künftige Vorgehen bei der Altpapierentsorgung setzt sich fort. Während sich Kommunen, DSD, Kartellamt und private Entsorger nicht auf einen geeigneten Weg einigen können fürchtet die Papierindustrie um die Qualität ihres Rohstoffs.

28.03.2004 Die Papierindustrie stellt hohe Ansprüche an ihre Lieferanten. Qualität muss sein und vor allem dauerhaft gesichert werden. Zu einem erheblichen Anteil greifen die Papierfabrikanten auf den von den Entsorgern erfassten und sortierten Rohstoff zurück...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Verband Deutscher Papierfabrikanten, Gesellschaft für Papierrecycling, RWE Umwelt AG, Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), DSD AG, Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll, Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS), Cleaneway
Autorenhinweis: Anke Geilen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2004 (März 2004)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Anke Geilen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.