Growth, accumulation and antioxidant response in juvenile carp (Cyprinus carpio) fed a selenium diet

The effects of two Se diets (HSe 1.0 mg kg-1 and LSe 0.25 mg kg-1) were investigated on growth, accumulation and antioxidant response in juveniles of Cyprinus carpio at 0, 30 and 60 days. HSe carp had slightly higher mean weight (W) values than LSe group at 60 days and the Fulton condition factor (K) indicated good fish health for both diet groups.

HSe caused a significant Se accumulation in kidney and liver. Se enhanced the endogenous antioxidant capacity by increasing the glutathione content in HSe liver and kidney. Higher glutathione peroxidase activity was also recorded in both HSe tissues, while higher superoxide dismutase and catalase activities were noted only in HSe liver when compared with LSe carp. Although growth was not impaired in carp, oxidative stress indicators changed differently in both HSe tissues, suggesting that liver and kidney may have a dissimilar susceptibility to oxidative stress induced by the prooxidant factor of Se.



Copyright: © Aristotle University of Thessaloniki
Quelle: 2nd International Conference 2009 (Juni 2009)
Seiten: 7
Preis: € 5,00
Autor: Ambrosius Josef Martin Dörr
Dr. Maria Cesarina Abete
Marino Prearo
N. Pacini
Gianandrea La Porta
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.