Der atlantische Aal ist auf den langen Wanderungen zwischen seinen Laichplätzen vor der Küste Floridas und seinem Lebensraum in den europäischen Flüssen zahlreichen Belastungen ausgesetzt, die in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen Rückgang der Population geführt haben. Hindernisse sind neben zahlreichen Querbauwerken auch die Stauwehre und Wasserkraftwerke an den Flüssen. Die Aalschutzverordnung der EU setzt Rahmenbedingungen für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Aals, die erheblich in den Betrieb der Wasserkraftanlagen eingreifen und ihren weiteren Ausbau erschweren. Angesichts der europaweit postulierten Klimaschutzziele kann jedoch auf die Erzeugungsoption 'Wasserkraft' nicht verzichtet werden.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 03 / 2010 (März 2010) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. Michael Moltrecht |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.