Blue Man Group - Sanierung von Kontrollschächten mit Spezial-Beschichtung

Der Abwasserzweckverband Erdinger Moos (AZV) führte in Erding eine umfassende Kanalsanierung durch, wobei auch Hausanschlüsse und Revisionsschächte auf den betroffenen Grundstücken systematisch untersucht und saniert wurden. Der AZV und sein Ingenieurbüro setzten hier auf ein neues Sanierungskonzept mit Spezialbeschichtung.

Foto: Schomburg ICS(09.04.2010) Ein Schwerpunkt des Kanalsanierungsprogramms des AZV Erdinger Moos an der Peripherie von München war 2009 die Müllerstraße in Erding. Nachdem sich wegen starker Verwurzelung in den Anschlusskanälen der Müllerstraße wiederholt betriebliche Probleme ergeben hatten, ließ der Abwasserzweckverband Erdinger Moos 2008 eine gründliche Bestandsaufnahme in Form von TV-Inspektionen und ergänzenden Dichtheitsprüfungen der Abwassersysteme in diesem Bereich durchführen. Sowohl die öffentlichen Mischwasserkanäle (bis DN 400), als auch die einmündenden Hausanschlüsse bis zum Kontrollschacht auf dem Grundstück wurden einer Inspektion unterzogen...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Schomburg ICS GmbH, Swietelsky-Faber GmbH, Ing.-Büro Norbert Pieper, Ingenieurbüro für Kunststofftechnik Siebert+Knipschild
Autorenhinweis: Ulrich Winkler, Büro für Umweltberatung
Foto: Schomburg ICS



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2010 (April 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.