Für hohe Biogasausbeuten und den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen spielt insbesondere beim Einsatz von Energiepflanzen die Bereitstellung der Substrate eine große Rolle. Dabei sind nicht nur Anbau und Ernte, sondern auch die Konservierung und Lagerung des Pflanzenmaterials für die kontinuierliche, ganzjährige Beschickung der Biogasanlage von wesentlicher Bedeutung.
Copyright: | © Fachverband Biogas e.V. |
Quelle: | Jahrestagung 2009 (Februar 2009) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 4,50 |
Autor: | Dipl.-Ing. (BA) Christiane Herrmann Dr. rer. hort. Monika Heiermann Dr. rer. nat. Christine Idler Dr.-Ing. Volkhard Scholz |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.