Weltumspannend bestimmt das Thema 'Umwelt' die politische und ökonomische Agenda. Mit der rasanten Zunahme der Bevölkerung wächst zugleich der Bedarf an Energie, an Versorgung aller Art und damit die Notwendigkeit, Alternativen zu finden. Denn mit der Energieerzeugung und -nutzung gehen vielfältige Umweltfragestellungen einher.
(25.09.2009) Klimaschutz, Ressourcen-Schonung, die Pflege erneuerbarer Rohstoffe sowie die nachhaltige Bewirtschaftung von Trink- und Abwasser sind daher die existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Diesen Herausforderungen möchte die Entsorga-Enteco, Deutschlands größte Umweltmesse in diesem Jahr, erneut gerecht werden. Nach der konzeptionellen Neuausrichtung mit dem starken Fokus auf die Umwelttechnik, die zur letzten Veranstaltung im Oktober 2006 mit großem Erfolg umgesetzt wurde, vereint die Entsorga-Enteco zum zweiten Mal alle Bereiche der internationalen Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik in der Domstadt...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | September (September 2009) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Natalie Dechant |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.