Kanäle reinigen - nur wenn es nötig ist. Damit könnten Netzbetreiber ihren Aufwand für Personal, Fahrzeuge und Betriebsmittel um bis zu zwei Drittel senken. Doch an die notwendigen Informationen zu kommen, stellt hohe Anforderungen an die betriebliche Organisation. Das geht aus einer Studie der Ruhr-Universität Bochum hervor.
(15.07.2009) Sauber machen, nur wenn es schmutzig ist. Das spart Putzmittel, schont Schrubber und Besen und schafft Zeit für ebenso dringliche Pflichten. Oder es senkt die Kosten, wenn man eine/n Putzfrau/mann nur bei Bedarf beauftragt. Genau so wie daheim könnte es auch mit der Reinigung von kommunalen Abwasserkanälen funktionieren. Nur sind die Verschmutzungen in unterirdischen Leitungen nicht so einfach zu erkennen...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Juli/August 2009 (Juli 2009) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Heinz-Wilhelm Simon |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.