Der Landkreis Böblingen setzt mit einem innovativen Projekt ein wegweisendes Zeichen für eine hocheffiziente und umweltfreundliche Biogasverwertung und leistet damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Die ehemalige Kompostierungsanlage wurde 2003/2004 zu einer Vergärungsanlage mit Trockenfermentationsverfahren und einer Jahreskapazität von 30.000 t umgebaut, Das produzierte Biogas wird seit Anfang 2005 über BHKW’s mit 944 kW und 469 kW elektrischer Leistung und seit Herbst 2006 zusätzlich weltweit erstmals mit einer Brennstoffzelleneinheit 'HotModule' mit 250 kW elektrischer Maximalleistung in elektrische Energie und Wärmeenergie umgewandelt.
Copyright: | © IWARU, FH Münster |
Quelle: | 11. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2009) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Wolfgang Bagin |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
reACT - Rückgewinnung und Wiedereinsatz von Edelmetallen aus Brennstoffzellen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2012)
Edelmetalle bilden einen wesentlichen Teil der für die Herstellung eines Brennstoffzellenstacks anfallenden Kosten. Diese hohen Kosten sind derzeit noch ein Haupthindernis für die breite Markteinführung der Brennstoffzelle. Zur Kostensenkung kann ein effiizientes Recycling beitragen.
Generationswechsel - Eine Gemeinde im Burgenland läutet die Energiewende ein
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Güssing, eine kleine Gemeinde im österreichischen Burgenland, probt den Aufstand. Nicht mit großem Getöse sondern heimlich, still und leise wird hier die tägliche Energie-Revolution gelebt - mit Ökostrom, Ökogas und Biokraftstoffen aus Holz - und vielleicht bald aus Müll.
Wo steht die PEM Brennstoffzelle heute? - Über 13.000 h Betriebserfahrung mit einer PEM Brennstoffzelle in Deutschland
© Vulkan-Verlag GmbH (2/2010)
Im Dezember 2007 wurde bei RWE am Standort Duisburg die erste Brennstoffzelle vom Typ Hyteon CHP- 500 in Europa in Betrieb genommen. Bis September 2009 konnte die Anlage inzwischen über 13.000 Stunden erfolgreich betrieben und getestet werden.
Erdgas - vom Badeofen zur Brennstoffzelle
© Vulkan-Verlag GmbH (12/2009)
Wie selbstverständlich nutzen wir heute die Einrichtungen, die unsere Wohnungen und Gebäude mit Wasser, Energie in Form von Gas und Strom oder dem Anschluss an die Welt über das Telefon und das Internet versorgen. Insbesondere Wärme und Behaglichkeit weiß jeder erst dann besonders zu schätzen, wenn sie einmal - und sei es nur für kurze Zeit - nicht verfügbar ist.
Ergebnisse der Klausurtagung 'Biokraftstoffe' BMU/UBA 26./27.06.2003 in Berlin
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
PowerPoint Presentation mit 28 Folien